Die Szenario gestützte Plattform zur virtuellen Entwicklung intelligenter Transportsysteme.
Das Projekt
„Unmögliche Transporte möglich zu machen“ ist das Ziel von MetaMover: Dabei soll Sicherheit und Effizienz von Schwerlasttransporten gewährleistet werden und ein höherer Durchsatz von vorgefertigten Industriegütern auf der bestehenden Infrastruktur erreicht werden.
NRW benötigt dringend leistungsfähige Transportlösungen für Industrie, Bau und Energiewirtschaft.
Bestehende Infrastrukturen sind überlastet, Genehmigungsprozesse langwierig und der Fachkräftemangel verschärft die Lage.
Für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit braucht es kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Optimierung bestehender Ressourcen und zur Planung zukünftiger Infrastrukturprojekte.
MetaMover zielt darauf ab, kritische Engpässe im Großtransport durch simulationsgestützte Testfelder unter Berücksichtigung fahrzeugspezifischer Parameter zu identifizieren und zu überwinden.
MetaMover schafft eine realitätsnahe Simulationsumgebung für Schwertransporte: als Testfeld für Assistenzsysteme, zur Datengenerierung für KI, zur Optimierung von Transportabläufen und als Schulungstool für Fahrer.
Kritische Transportszenarien werden gemeinsam mit Partnern analysiert, virtuell rekonstruiert und mit realistischen Fahrzeug- und Sensormodellen versehen. Ein XR-/VR-basiertes Trainingsmodul unterstützt Fahrer und Logistiker. Dabei wird auf bestehende Projekte wie „Virtuelles Stadtmodell“ und „cityinmotion“ aufgebaut.
Ergebnisse
Nach 36 Monaten Projektlaufzeit soll ein Demonstrator den Nutzen der virtuellen Test- und Trainingsumgebung belegen. Basierend auf dem V-Modell (VDI/VDE 2206) erweitern die Projektpartner ihr Angebot und erschließen neue Märkte.